AMBULANTES HOSPIZ ST.JOSEF NEUNKIRCHEN
66539 Neunkirchen
Telefon: | +49 (0) 6821 363-2175 |
---|---|
Telefax: | + 49 (0) 6821 363-2635 |
E-Mail: | info@hospiz-nk.de |
Internet: | http://www.hospiz-nk.de |
von l.n.r.: Hospizfachkraft Sarah Fischbach, Patricia Burger-Trierweiler, Christine Brill, Sabine Jacobson, Petra Wiesel, Sonja Hausher, Peter Brill, Eduard Grätz, Klaus Dejon, Bernd Brill und Leitung Petra Hohnsbein. Es fehlt auf dem Foto: Bärbel Müller
Nach zehn Monaten endete der Vorbereitungskurs im Ambulanten Hospiz St. Josef in Neunkirchen.
Die Leiterin des Ambulanten Hospizes, Petra Hohnsbein dankte den zehn Teilnehmern, darunter vier Männer, dass sie trotz mehrmonatiger „Corona Pause“ durchgehalten und sich jetzt ehrenamtlich der sinnvollen und sozialen Aufgabe als Hospizhelfer*innen widmen wollen. Während einer kleinen Feierstunde übergab sie allen ein Zertifikat und unterstrich die Bedeutung dieses Engagements. Denn Ehrenamtliche in der Hospizarbeit werden dringend gebraucht.
Unter der Überschrift „Menschenwürdig leben bis zuletzt“ umfasste der Kurs, der gemeinsam vom Ambulanten Hospiz St. Josef Neunkirchen und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Saarbrücken im Bistum Trier angeboten wird, die Themen Leben, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.
Während der qualifizierten Vorbereitung erwarben die Kursteilnehmer Kompetenzen in der ganzheitlichen Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen. Sie erhielten alle Orientierungshilfen, die nötig sind, um sterbenden Menschen und deren Angehörigen beizustehen.
Der Kurs ist der erste Baustein eines fortdauernden Lernprozesses, in welchem regelmäßige, fallbezogene Praxisbegleitung, Supervision und Fortbildungen eingeschlossen sind. Darüber hinaus werden spezifische Fragen zu psychosozialen, medizinischen, juristischen und theologischen Bereichen behandelt, aber auch einfache Grundkenntnisse in der Pflege Schwerstkranker vermittelt, die durch praktische Erfahrungen während eines zu absolvierenden Praktikums ergänzt werden.
„Unser Bedarf an ehrenamtlichen Helfern ist groß. Daher bieten wir in regelmäßigen Abständen diese Kurse als fundierte Vorbereitung an“, erläutert Petra Hohnsbein. „Wir wenden uns damit an Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich eine sinnvolle, soziale und erfüllende Tätigkeit suchen“.
Das Ziel eines jeden Kurses ist, neben der eigenen Auseinandersetzung mit Tod und Sterben, vor allem die Befähigung zur Begegnung mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen im häuslichen Umfeld.
Infos und Auskünfte:
Ambulantes Hospiz St. Josef Neunkirchen, Telefon (06821) 3632175,
E-Mail: hospiz.koh@marienhaus.de. Internet: www.hospiz-nk.de
Die Kursteilnehmer:
Patricia Burger-Trierweiler
Christine Brill
Sabine Jacobson
Petra Wiesel
Sonja Hausher
Peter Brill
Eduard Grätz
Klaus Dejon
Bernd Brill
Bärbel Müller (fehlt auf dem Foto)
Sparkasse Neunkirchen
IBAN DE68 5925 2046 0052 0199 50
BIC SALADE51NKS